Osteopathie
Die paritale Osteopathie ist eine Form der manuellen Therapie mit einem ganzheitlichen Ansatz. Der Körper wird als Einheit wahrgenommen, bei dem Struktur und Funktion wechselseitig voneinander abhängig sind. Ist die Funktion einer Struktur gestört, zeigt sich das in einer veränderten Beweglichkeit.
Wir lösen die Bewegungseinschränkung und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers, die der gestörten Struktur wieder zu ihrer normalen Funktion verhelfen.
Wie läuft die Behandlung ab?
1. Zuhören
Es gibt viele Faktoren, die Auswirkungen auf ihren Körper haben können.
Deshalb hören wir Ihnen zunächst genau zu. Neben der Schilderung Ihrer gesundheitlichen Probleme kann es hilfreich sein, wenn Sie uns Einblicke in Ihren beruflichen, familiären und privaten Alltag und Auskunft über Ihre ernährungs-, Sport- und Freizeitgewohnheiten geben.
2. Untersuchen
Bei Ihrem ersten Besuch nehmen wir eine umfassende Anamnese vor. Ihre Körperhaltung, Statik und Konstitution geben erste Erkenntnisse für die Diagnose. Durch die genaue Beobachtung des Bewegungsverhaltens, das Abtasten der Wirbelsäule, des Beckens und anderer Gelenke sowie durch das Ertasten von Gewebeveränderungen prüfen wir die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke und identifizieren die individuellen Ursachen Ihrer Beeinträchtigung.
3. Behandeln
Im Mittelpunkt der chiropraktischen Behandlung steht das sichere Justieren jener Gelenke der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten, die dem Patienten Schmerzen verursachen oder nur noch eingeschränkt bewegt werden können. Mit einer kleinen, schnellen Bewegung wird die Gelenksfunktionalität wieder hergestellt. In der Gelenkflüssigkeit können sich kleine Gasbläschen bilden, die durch den Impuls des Chiropraktikers wieder in sich zusammenfallen und ein völlig harmloses knackendes Geräusch erzeugen können.
Erstattung: Die privaten Krankenkassen schließen im Allgemeinen so genannte alternative Heilmethoden (Heilpraktiker) in Ihren Leistungskatalog mit ein. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit, die Kosten komplett oder zumindest teilweise zu übernehmen.
Kontakt
TEGELPRAXIS
Physiotherapie & Schmerztherapie
Schloßstraße 2 (2.Stockwerk)
13507 Berlin (Alt-Tegel)
Telefon: 030 – 43 73 66 90
Telefax: 030 – 43 73 66 92
E-Mail: info@tegelpraxis.de
Ihre spezialisierte Praxis für Physiotherapie und Schmerztherapie im Raum Berlin-Tegel und Berlin-Reinickendorf .
Sprechzeiten
07.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail.